Awareness – was ist das und wieso?
Awareness = „to be aware“
Awareness bedeutet sich über etwas bewusst sein. Dieses "etwas" steht in unserem Verständnis von Awareness für bereits existierende gesellschaftliche Strukturen (im Bezug auf Diskriminierung und Gewalt) und die individuellen Grenzen und Bedürfnisse jedes Einzelnen. Awareness bezeichnet einen achtsamen und bewussten Umgang mit Betroffenen von Diskriminierung und Gewalt.
Wir als Club möchten allen unseren Gästen und Mitarbeiter*innen eine gute und vor allem sichere Zeit ermöglichen. Um dies umzusetzen ist es notwendig, dass alle Beteiligten einer Veranstaltung ihre Grenzen kennen und die eigenen sowie auch die der Anderen respektieren. Es liegt also in der Verantwortung aller (Gäste, Veranstalter*innen, Künstler*innen, etc.), dass eine Veranstaltung, ein sicherer Ort für alle ist.
Uns ist bewusst, dass Awareness ein sehr komplexes und sensibles Thema ist, welches keinesfalls durch eine einmalige Schulung oder das Erstellen eines Konzepts abgehakt werden kann und erledigt ist. Daher haben wir als SUBSTAGE Team uns dazu verpflichtet, proaktiv mit dem Thema zu arbeiten, d.h. dass wir unsere Mitarbeitenden regelmäßig schulen, unser Konzept laufend aktualisieren und etwaige Vorfälle aufarbeiten. Feedback und Tipps von Gästen nehmen wir gerne mit auf, auch sind wir im Austausch mit anderen Kultureinrichtungen um gemeinsam Standards zu erarbeiten.
Awareness Kontakt:
Hast du dich bei einem Besuch unwohl gefühlt, eine Grenzüberschreitung erlebt/beobachtet oder hast Feedback zu einem konkreten Fall? Dann melde dich gerne bei uns! Wir versichern dir dein Anliegen diskret und bewusst zu behandeln. awareness@substage.de
Im vergangenen Jahr haben wir uns regelmäßig mit Kolleg*innen aus der Karlsruher Kulturbranche getroffen und zum Thema Awareness ausgetauscht. Ziel war hierbei, auf der einen Seite zu kommunizieren wie wir unsere Einrichtungen individuell wahrnehmen und was wir unseren Gästen und Teams gewährleisten möchten. Auf der anderen Seite war es uns aber auch wichtig gemeinsame Standards zu definieren, um in der Karlsruhe Kulturszene ein schönes und vor allem sicheres Miteinander zu gewährleisten, welches nicht an eine einzelne Location gebunden ist.